- babbeln
-
* * *
bạb|beln 〈V.; hat〉I 〈V. tr. u. V. intr.; süddt.; schweiz.; umg.〉 (zusammenhanglos) daherreden ● du babbelst doch nur dummes Zeug; was babbelt er da wieder vor sich hin?II 〈V. intr.〉1. 〈süddt.; schweiz.; umg.〉 plaudern, sich unterhalten2. 〈umg.; bes. von Kleinkindern〉 undeutlich Laute von sich geben, brabbeln● hört auf zu \babbeln![lautmalend nach den ersten Kinderlauten ba-ba]* * *
bạb|beln <sw. V.; hat [lautm. nach den ersten kindlichen Sprechversuchen ba-ba] (landsch.):1. (von Kleinkindern, bevor sie richtig sprechen können) noch unverständlich, einzelne Laute, Silben sprechen:das Baby babbelt schon ein bisschen.2. andauernd [töricht] reden, schwatzen; sich unterhalten:dummes Zeug b.* * *
bạb|beln <sw. V.; hat [lautm. nach den ersten kindlichen Sprechversuchen ba-ba] (landsch.): 1. (von Kleinkindern, bevor sie richtig sprechen können) noch unverständlich, einzelne Laute, Silben sprechen: das Baby babbelt schon ein bisschen. 2. andauernd [töricht] reden, schwatzen; sich unterhalten: dummes Zeug b.; Spießers feiern Konfirmation, sitzen 90 Minuten am Tisch und babbeln Spießiges (Hörzu 32, 1979, 28).
Universal-Lexikon. 2012.